Hotline
Kostenlose Telefon-Beratung.
Nachtspeicheröfen sind eine spezielle Form der Elektroheizung, die besonders in den 1960er bis 1980er Jahren verbreitet waren. Aufgrund steigender Strompreise und effizienterer Alternativen sind sie zwar heute weniger populär, dennoch findet man sie noch in vielen älteren Gebäuden. Aber wie funktioniert ein Nachtspeicherofen eigentlich?
Die Hauptidee hinter einem Nachtspeicherofen ist die Nutzung von günstigerem Strom während der Schwachlastzeiten, meist nachts oder vereinzelt am Nachmittag. Diese Zeiten werden von den Stromanbietern spezifisch mit einem günstigeren Tarif, oft als "Nachtstrom" bezeichnet, angeboten.
Im Inneren des Nachtspeicherofens befindet sich ein massiver Kern aus speziellen Steinen, die in der Lage sind, Wärme effizient zu speichern. Während der Ladephase wird dieser Kern auf Temperaturen über 600 °C aufgeheizt. Diese gespeicherte Wärme kann über mehrere Stunden hinweg gehalten werden.
Die gespeicherte Wärme wird bei Bedarf durch ein Lüftungssystem abgegeben. Ein eingebauter Lüfter saugt Raumluft an, leitet sie durch den heißen Kern und bläst sie wieder in den Raum. Zusätzlich gibt der Ofen auch durch seine warme Oberfläche, Wärme in Form von Wärmestrahlung an den Raum ab, was für ein angenehmes Heizgefühl sorgt.
Die Nachtspeicherheizung ist mit einem Raumtemperaturregler ausgestattet, welcher den Lüfter aktiviert oder deaktiviert, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Ist die Differenz zwischen der Soll- und Ist-Temperatur des Raumes groß, muss dementsprechend mehr Energie nachts aufgenommen und gespeichert werden.
Zur gezielten Nutzung des Niedertarifstroms sind spezielle Stromzähler mit zwei Zählwerken für Hoch- und Niedertarif notwendig. Die Umschaltung zwischen den Tarifen wird oft durch technische Verfahren wie die Tonfrequenz-Rundsteuertechnik oder Langwellenfunk ferngesteuert.
Nachtspeicheröfen nutzen eine einfache, aber effektive Methode zur Speicherung und Abgabe von Wärme. Während sie heute nicht mehr die effizienteste Wahl sind, erfüllen sie immer noch ihren Zweck in vielen Haushalten. Wer jedoch auf der Suche nach moderneren und effizienteren Heizlösungen ist, sollte sich über Alternativen wie Infrarotheizungen informieren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite.
Die 800 Watt Jura Natursteinheizung von Granotech vereint stilvolles Design mit effizienter Heiztechnologie und bietet Ihnen eine komfortable Wärme...
Vollständige Details anzeigenDie 800 Watt Carrara Natursteinheizung von Granotech vereint stilvolles Design mit effizienter Heiztechnologie und ist die perfekte Wahl für Ihr Zu...
Vollständige Details anzeigenDie Standfüße für die Granotech 400/800 Infrarotheizung sind die perfekte Lösung, um Ihre Heizung flexibel und sicher aufzustellen. Hergestellt aus...
Vollständige Details anzeigenTauchen Sie ein in die Welt der intelligenten Temperaturregelung mit dem Set Funk BT710 + BT003 von Granotech. Dieses drahtlose Thermostat-Set ist ...
Vollständige Details anzeigenDer digitale Steckerthermostat TS10 von Granotech ist die ideale Lösung für alle, die ihre Heizkosten effizient verwalten und gleichzeitig den Komf...
Vollständige Details anzeigen
Einen Kommentar hinterlassen